auf einen blick
Bayerischer Volkshochschul-
verband

Die nach dem 2. Weltkrieg wieder gegründeten Volkshochschulen beschlossen am 15. September 1946 in Erlangen die Gründung des „Bayerischen Landesverbandes für freie Volksbildung“, die ein Jahr später in Rothenburg ob der Tauber vollzogen wurde. Ende 1947 existierten bereits (wieder) 88 Volkshochschulen in Bayern.
Heute gehören dem Bayerischen Volkshochschulverband e.V. (bvv) rund 160 Volkshochschulen an, die mit über 1.000 Betriebsstätten in ganz Bayern für qualitativ hochwertige Erwachsenenbildung zu fairen Preisen sorgen.
In der Satzung des Bayerischen Volkshochschulverbandes sind die verbandliche Struktur und Handlungsgrundlagen verankert. Die Satzung wurde zuletzt im Rahmen der Mitgliederversammlung am 13. Mai 2022 in München geändert.

Ein Wertebündnis
Unsere Partner
